

Effizienzhaus 115 fällt weg / Neue Zuschläge bei der Förderung
mehr erfahren
2. Stufe BEG WG: Effizienzhaus-Förderung der KfW ab Sommer 2021
Nachdem Anfang 2021 die erste Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) umgesetzt wurde, steht für Sommer 2021 die zweite Stufe an: Die BEG WG betrifft die Sanierungsförderung zum Effizienzhaus. Auch für die Komplettsanierung wird die Förderung ab Mitte des Jahres deutlich attraktiver! Die Höhe der förderfähigen Kosten steigt auf bis zu 150.000 Euro, verschiedene Zuschläge sind möglich. Die Details.mehr erfahren


Strengere Grenzwerte / Schonfrist ist abgelaufen
mehr erfahren
Neue Feinstaubregeln: Das müssen Kaminofen-Besitzer 2021 wissen
Mit der zweiten Stufe der Novelle der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung gelten seit dem 1. Januar 2021 neue Regeln für Kaminöfen. Alte Modelle dürfen dann nicht mehr betrieben werden. Aber es gibt auch Ausnahmen. Ein Überblick über die neuen Regelungen und Austauschpflichten für Kaminöfen und Kachelöfen 2021.mehr erfahren


iSFP-Bonus: Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen erhöht Förderung
mehr erfahren
Was ist eigentlich ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Wer sich mit der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) beschäftigt, wird schnell auf einen Zusatzbonus bei der Zuschuss-Förderung stoßen: Wenn nämlich eine Sanierungsmaßnahme, die Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) war, umgesetzt wird, ist bei der Förderung ein zusätzlicher Bonus von 5 Prozent möglich. Doch was ist eigentlich ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und wie bekommt man den?mehr erfahren


KfW-Förderung aufgestockt - Anträge im Programm 455-B wieder möglich
mehr erfahren
Zuschüsse für Barrierefreiheit 2021 - KfW-Förderung aufgestockt
Ab sofort können wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragt werden. Nach einem Antragsstopp im Herbst stehen 2021 mehr Mittel zur Verfügung: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die Fördermittel um 30 Millionen auf insgesamt 130 Millionen Euro erhöht und reagiert damit auf die anhaltend hohe Nachfrage.mehr erfahren


Heizen mit Gasheizung und Ölheizung wird teurer
mehr erfahren
Wahl der Heizung: CO2-Preis hat Einfluss auf künftige Heizkosten
Wer jetzt eine Heizung für seinen Neubau auswählt, sollte die künftigen Heizkosten im Blick behalten: Der CO2-Preis macht das Heizen mit Erdgas und Öl seit Anfang 2021 deutlich teurer. Ausgenommen von der CO2-Abgabe sind erneuerbare Energien. Bauherren sollten Heiztechniken auf Basis erneuerbarer Energien wie Wärmepumpe, Pelletheizung und Solarthermie deshalb den Vorzug geben.mehr erfahren


Unsere Checkliste - diese 8 Punkte sind jetzt noch wichtig
mehr erfahren
Jahresende 2020: Sanierungsthemen auf Allzeithoch
Ein schwieriges und für uns alle anstrengendes Jahr geht zu Ende. Doch was die Themen rund um die Sanierung angeht, heißt es eher: Krise? Welche Krise? Schon der Jahresstart mit der neuen Förderung war fulminant und zum Ende von 2020 überschlagen sich die Meldungen mit Neuerungen und Änderungen. Vieles lässt auf ein tolles 2021 hoffen! Das sind die aktuell wichtigsten Themen.mehr erfahren


Anträge ab 2.1.2021 / 80 Prozent Zuschuss für Energieberatung
mehr erfahren
BEG EM: Details zur BAFA-Förderung von Einzelmaßnahmen 2021
Am 2. Januar 2021 startet die neue BEG EM - die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen kann dann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Einzelmaßnahmen sind Sanierungsmaßnahmen, mit denen insgesamt kein Effizienzhaus-Standard erreicht wird. Die BEG EM ist Teil der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ein Überblick über die Zuschüsse.mehr erfahren


Verbesserungen für private Eigentümer mit Photovoltaik-Anlage
mehr erfahren
Update: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) verabschiedet
Nachdem der Bundestag am 17. Dezember 2020 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) verabschiedet hat, wurde das Gesetz am 18. Dezember auch vom Bundesrat bestätigt. Nun kann das EEG zum 1. Januar 2021 weitgehend in Kraft treten.Trotz zahlreicher Kritikpunkte gibt es eine entscheidende Verbesserung: Private Nutzer von Solarstrom und Eigentümer mit ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen profitieren von der Gesetzesnovelle.mehr erfahren


Was ist was? Was müssen Eigentümer wissen? - Wichtige Gesetzesänderungen 2020/2021
mehr erfahren
GEG, BEG, WEG, EEG - was ist was? Was müssen Eigentümer wissen?
BEG, GEG, WEG, EEG - haben Sie da auch gleich einen Song im Ohr? In den letzten Wochen und Monaten wurden viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, sind zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten. Viele Eigentümer lässt das aber eher ratlos zurück, was genau ist jetzt wichtig für wen? Und warum klingen die alle so gleich? Wir geben einen Überblick.mehr erfahren


Fit für die Heizsaion: Rechtzeitig Wartung durchführen lassen
mehr erfahren
Regelmäßige Heizungswartung vermeidet Störungen
Kaum zu glauben, aber bald sind Heizungen wieder rund um die Uhr im Einsatz. Damit die Heizung dann auch wie am Schnürchen läuft, empfiehlt sich eine rechtzeitige Inspektion und Wartung der Heizungsanlage. Gerade Verschleißteile sollten noch vor der Heizperiode genau unter die Lupe genommen, gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden.mehr erfahren